Am 8. Juli 2025 verwandelte sich ein Teil unseres Schulgebäudes in ein echtes „Handwerker-Dorf“. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 hieß es an diesem Tag: Ärmel hochkrempeln, ausprobieren, anpacken! In jeweils 90-minütigen Blöcken durchliefen die Jugendlichen sechs spannende Stationen, betreut von echten Profis aus verschiedenen regionalen Handwerksbetrieben.
Ziel war es, praktische Einblicke in verschiedene Gewerke zu bekommen, eigene Erfahrungen zu sammeln und vielleicht sogar neue Interessen oder Talente zu entdecken. Die Resonanz war durchweg begeistert – kein Wunder bei diesem vielfältigen Programm:
- Lantec Metallbau ließ die Schüler in die Welt der Metallbearbeitung eintauchen
https://www.lantec-steinhagen.de/ - Bei Denny Bryx wurde es kreativ: Hier entstanden aus Schieferplatten liebevoll gearbeitete Herzen. https://bedachung-bryx.de/
- Die Firma Lettow vermittelte gleich zwei spannende Aufgaben – das Verlegen einer Fußbodenheizung sowie den Bau einer Sitzbank aus Rohren. https://lettow-hs.de/
- Holm und Laue Satow gewährte Einblicke in moderne Landwirtschaftstechnik. Neben einem sogenannten Milchtaxi wurden auch Melkvorrichtungen vorgestellt – inklusive dem Auseinanderbauen einzelner Bauteile. https://www.holm-laue-satow.de/
- An der Station der Tischlerei Rossnagel war handwerkliches Geschick gefragt: Wer schlägt mit möglichst wenigen Schlägen einen Nagel in einen Stamm? Wer kann die Länge eines Holzbretts richtig abschätzen und dann passgenau absägen? Außerdem wurde fleißig mit dem Akkuschrauber gearbeitet. https://www.tischlerei-rossnagel.de/
- Die Handwerkskammer Schwerin rundete das Angebot mit einem faszinierenden Schweiß-Simulator ab. Hier konnten die Jugendlichen ihr Talent unter Beweis stellen – ganz ohne Funkenflug, aber mit jeder Menge Konzentration. https://www.hwk-schwerin.de/
Ein Tag, der nicht nur handwerkliche Fähigkeiten förderte, sondern auch Einblicke in berufliche Perspektiven eröffnete. Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Betrieben und insbesondere Herrn Specht von der Handwerkskammer Schwerin, der diesen Tag mit viel Engagement möglich gemacht hat.
Fazit: Ein wahnsinnig lehrreicher Tag mit vielen Aha-Momenten, Stolz über Selbstgeschaffenes und jeder Menge neuer Eindrücke aus der Welt des Handwerks!