Ein Tag voller Handwerkskunst – Das Handwerker-Dorf in der Schule am 08.07.2025

Der Schweiß-Simulator

Am 8. Juli 2025 verwandelte sich ein Teil unseres Schulgebäudes in ein echtes „Handwerker-Dorf“. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 hieß es an diesem Tag: Ärmel hochkrempeln, ausprobieren, anpacken! In jeweils 90-minütigen Blöcken durchliefen die Jugendlichen sechs spannende Stationen, betreut von echten Profis aus verschiedenen regionalen Handwerksbetrieben.

Ziel war es, praktische Einblicke in verschiedene Gewerke zu bekommen, eigene Erfahrungen zu sammeln und vielleicht sogar neue Interessen oder Talente zu entdecken. Die Resonanz war durchweg begeistert – kein Wunder bei diesem vielfältigen Programm:

  • Lantec Metallbau ließ die Schüler in die Welt der Metallbearbeitung eintauchen
    https://www.lantec-steinhagen.de/
  • Bei Denny Bryx wurde es kreativ: Hier entstanden aus Schieferplatten liebevoll gearbeitete Herzen. https://bedachung-bryx.de/
  • Die Firma Lettow vermittelte gleich zwei spannende Aufgaben – das Verlegen einer Fußbodenheizung sowie den Bau einer Sitzbank aus Rohren. https://lettow-hs.de/
  • Holm und Laue Satow gewährte Einblicke in moderne Landwirtschaftstechnik. Neben einem sogenannten Milchtaxi wurden auch Melkvorrichtungen vorgestellt – inklusive dem Auseinanderbauen einzelner Bauteile. https://www.holm-laue-satow.de/
  • An der Station der Tischlerei Rossnagel war handwerkliches Geschick gefragt: Wer schlägt mit möglichst wenigen Schlägen einen Nagel in einen Stamm? Wer kann die Länge eines Holzbretts richtig abschätzen und dann passgenau absägen? Außerdem wurde fleißig mit dem Akkuschrauber gearbeitet. https://www.tischlerei-rossnagel.de/
  • Die Handwerkskammer Schwerin rundete das Angebot mit einem faszinierenden Schweiß-Simulator ab. Hier konnten die Jugendlichen ihr Talent unter Beweis stellen – ganz ohne Funkenflug, aber mit jeder Menge Konzentration. https://www.hwk-schwerin.de/

Ein Tag, der nicht nur handwerkliche Fähigkeiten förderte, sondern auch Einblicke in berufliche Perspektiven eröffnete. Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Betrieben und insbesondere Herrn Specht von der Handwerkskammer Schwerin, der diesen Tag mit viel Engagement möglich gemacht hat.

Fazit: Ein wahnsinnig lehrreicher Tag mit vielen Aha-Momenten, Stolz über Selbstgeschaffenes und jeder Menge neuer Eindrücke aus der Welt des Handwerks!

Auf die Plätze, Fertig, Los

Firma Lantec informiert die Jugendlichen

Einmal bitte 6 cm absägen

Ruby gibt beim Schweiß-Simulator alles

Herr Lettow hilft beim Aufbau

Die Jungs aus der 7. Klasse schaffen die Aufgabe schon sehr gut allein

Die Mädels üben sich im Fußbodenheizung verlegen

Bei Herrn Bryx wurde es lauter

Bei der Tischlerei Rossnagel musste ordentlich zugepackt werden

Wie funktioniert eigentlich das Milchtaxi der Firma Laue und Holm?

Junior Bundestagswahl 2025 an der Regionalschule Bernitt

Am 20. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Regionalschule Bernitt die Gelegenheit, erste Wahlerfahrungen zu sammeln. Im Rahmen der Juniorwahl konnten sie in der 2. und 3. Unterrichtsstunde ihre Stimmen abgeben und „Wahlluft schnuppern“.

Die Vorbereitung auf diesen besonderen Tag erfolgte im Sozialkundeunterricht, wo sich die Jugendlichen intensiv mit den verschiedenen Parteien und ihren Programmen auseinandersetzten. Ziel war es, eine fundierte Meinung zu entwickeln und demokratische Prozesse besser zu verstehen.

Die Juniorwahl bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich frühzeitig mit politischen Themen auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Wahlen für unsere Gesellschaft zu erkennen. Wir freuen uns über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass diese Erfahrung ihr Interesse an politischer Mitbestimmung weiter stärkt!

Wandertag der Klasse 7 – ein Tag voller Überaschungen

Am geplanten Wandertag der Klasse 7 stand ursprünglich ein aufregender Besuch beim Lasertag im HCC auf dem Programm. Doch leider machte die Deutsche Bahn dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung: Technische Probleme sorgten dafür, dass der geplante Ausflug nicht wie vorgesehen stattfinden konnte.

Doch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 ließen sich davon nicht die Laune verderben. Stattdessen wurde spontan umdisponiert, und der Tag wurde dafür komplett auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt verbracht. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche kulinarische Leckereien, spannende Stände und ein fröhliches Miteinander in vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Trotz der unerwarteten Planänderung hatten alle viel Spaß und konnten den Tag in vollen Zügen genießen.

Süßes oder Saures

Es kann losgehen, das Gruseln am 31.10.2022! Am Freitag schnitzen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse emsig Kürbisse für das Gruselfest und verpassten dem Schulhaus ein dem Anlass entsprechendes Antlitz. Auch in den anderen Klassen wurde auf Hochtouren in Projekten gearbeitet, die bei allen Schülerinnen und Schülern die Vorfreude auf Halloween weckte.