Bernitt wird flott

Lenja in command.

In ihrer neuen Kommandozentrale sitzt Lenja aus Klasse 9. Sie hat sich dazu bereiterklärt, dabei mitzuhelfen, die Digitalisierung an der Schule durchzupeitschen. Denn dafür braucht man Nerven wie Drahtseile: Die neuen iPads sind nahezu leer und müssen nun mit Leben, also Apps, aufgefüllt werden. Und das dauert, denn auf jedem der Tablets muss das einzeln und nacheinander passieren – alles mit einer Netzgeschwindigkeit, wie sie nur Oma aus den Selbstgestrickten hauen könnte. Darum hat Lenja drei der Apple-Geräte vor sich postiert, um Multi-Tasking zu lernen und gleich drei Ladebalken auf einmal beim Drehen beobachten zu können. Schwindelerregend!

Das Landei

Vom glücklichen Huhn.

Neulich im Hauswirtschaftskurs der Klasse 7: Es gibt selbstgemachten Pudding, angerührt mit Ei. Toni schiebt angewidert das Schälchen weg. Aber nicht, weil er Pudding nicht mag, sondern weil er nur die Eier isst, die seine weizenschrotgefütterten glücklichen Hühner legen.

Und so brachte Tony heute 20 frische Landeier mit, die in Omelette, Rührei und etwas bauernfrühstückähnliches verwandelt worden sind. Erik versuchte sich an einem gerollten japanischen Omelette (hat er geschafft) und Tony kredenzte aus Bacon, Schnittlauch, Brot und eben seinen Eiern deftige Rühreibrote. Und es stimmt: Schon die Farbe ist kräftiger als bei Eiern aus dem Supermarkt und der Geschmack vollkommen anders.

Und wie haben sich die anwesenden Damen so geschlagen? Nur so viel: Wenn Kartoffeln schälen und Paprika schneiden eine Kunst wäre, dann wäre bei ihnen heute möglicherweise ein handgeschnitzter Schwippbogen herausgekommen.

Mehr Lametta!

Weihnachtsbaum mit Deko und Beleuchtung: Check!

Seit gestern steht er, unser diesjähriger Weihnachtsbaum. Gesponsort wurde er von Förster Hambruch; ausstaffiert von Frau Seifert und ihren fleißigen Elfen.

Weihnachten kann kommen. Schönen zweiten Advent!

Zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung

Liebe Eltern,

ganz offiziell von uns, der Schulleitung: Kinder, die eine gültige Maskenbefreiung aus medizinischen Gründen haben, müssen auch in Zeiten hoher Ansteckungsgefahr keine Mund-Nasenbedeckung in der Schule tragen, solange in einer Klasse kein positiver Covid-19-Fall aufgetreten ist. Sollte das der Fall sein, gibt es genau zwei Möglichkeiten:

  1. Ihr Kind trägt für die Dauer von maximal 5 Tagen freiwillig eine Mund-Nasen-Bedeckung und nimmt am Unterricht teil.
  2. Ihr Kind möchte keine Mund-Nasenbedeckung tragen und muss für die Dauer von maximal 5 Tagen in häusliche Quarantäne. Eine Freitestung mittels PCR ist dann nicht nötig.

Bleiben Sie gesund – und bei Fragen oder Problemen können Sie sich gern an uns, die Schulleitung, wenden.

Viele Grüße
Frau Theißen, Frau Dopp & Herr Lietz