Herbstfest am 16.10.2025

Am 16.10.2025 war es endlich so weit. Wir veranstalteten auf dem Schulhof mit Schülern, Eltern, Großeltern, Lehrern und allen, die sich aus dem Dorf noch so eingefunden hatten unser erstes Herbstfest. Die Gäste wurden pünktlich 15.00 Uhr mit einem kleinen musikalischen Programm unserer Grundschüler begrüßt. Danach hatten unsere Schülerinnen und Schüler richtig viel Spaß beim herbstlichen Basteln an verschiedenen Stationen. Auch Gummistiefel wurden von den Kindern sportlich weit geworfen und es wurde so richtig in den, von Eltern gesponsorten, Strohballen getobt.
Zwischendurch stärkten sich alle ordentlich mit dem von den Eltern gebackenen kuchen und den von unseren Schülern der 4. und 7. Klassen gekochten Suppen. Bockwurst und Wiener wurden durch den Bernitter Dorfladen verkauft. Und während die Kinder sich von den Grundschullehrerinnen schminken ließen oder Kürbisse schnitzen, kauften die Eltern die von ihren Kindern in den letzten Wochen fleißig hergestellten Herbstdekorationen, tranken noch Kaffee oder selbst hergestellten Apfelpunsch und hielten hier und da ein Pläuschchen mit anderen Eltern, Lehrern und unserem Hausmeister. Es war ein rundum schöner Nachmittag. Ein großes Dankeschön geht an alle Organisatoren und unsere vielen Helferinnen und Helfer.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien!

Vom Apfelbaum in die Flasche – unsere KlassensprecherInnen beim Saftpressen

Mosterei Satow

Am 30. September war es endlich soweit: Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassenstufen 1 bis 6 machten sich gemeinsam mit den in den letzten Wochen fleißig gesammelten Äpfeln auf den Weg zur Mosterei nach Satow.

Vor Ort konnten die Kinder miterleben, wie aus den vielen bunten Äpfeln frischer, leckerer Apfelsaft entsteht. Mit viel Begeisterung verfolgten sie die einzelnen Schritte – vom Waschen und Zerkleinern der Früchte bis hin zum Pressen und Abfüllen.

Das Ergebnis kann sich sehen (und schmecken) lassen: Unser eigener Schul-Apfelsaft! Dieser wird nun bei verschiedenen Festen, wie zum Beispiel dem Herbstfest, verkauft.

Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer, die beim Sammeln, Transportieren und Mitmachen unterstützt haben.

Hinweis für Eltern und Erziehungsberechtigte

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

am Donnerstag, den 02.10., haben wir einen beweglichen Ferientag – die Schule bleibt also geschlossen.
Am Freitag folgt direkt der Feiertag zum Tag der Deutschen Einheit.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes, verlängertes Wochenende! 🌸

Der Unterricht geht dann am Montag, den 06.10., wie gewohnt weiter.

Die letzten Schultage – besondere Erlebnisse zum Schuljahresabschluss

Nonsense Olympiade: Klasse 6 hat Spaß bei der gefüllten Leberwurst

Die letzten Tage des Schuljahres sind angebrochen – der Countdown bis zu den Sommerferien läuft! Auch wenn der Ferienstart in greifbarer Nähe ist, ist an unserer Schule noch einiges los.

Feierliche Verabschiedung der 10. Klassen
Am Freitag, dem 18. Juli, wurden unsere Zehntklässler feierlich in der Aula verabschiedet. Mit einem abwechslungsreichen Programm und bewegenden Worten von Lehrkräften und Schüler*innen wurde dieser besondere Meilenstein gebührend gefeiert. Im Anschluss ging es für die Abschlussschülerinnen und -schüler weiter in den Lindenkrug Jürgenshagen, wo bei gutem Essen und ausgelassener Stimmung gefeiert wurde.

Wandertag am 22. Juli
Am Dienstag, dem 22. Juli, nutzten mehrere Klassen den Tag für einen gemeinsamen Wandertag. Die Klassen 5a, 5b, 6b, 7 und 9 erlebten abwechslungsreiche Ausflüge. Die 9. Klasse zeigte im Escape Room ihr Können beim Lösen kniffliger Rätsel, während die jüngeren Klassen z. B. eine Wanderung nach Jürgenshagen unternahmen – ein gelungener Tag in Bewegung und Gemeinschaft.

Nonsense-Olympiade am 23. Juli
Am Mittwoch, dem 23. Juli, findet an unserer Schule ein Sportfest der besonderen Art statt: Die Nonsense-Olympiade! Dabei treten die Klassen 5 bis 8 in lustigen und kreativen Disziplinen gegeneinander an. Die Organisation und Betreuung der Stationen übernehmen dabei mit viel Engagement die Schüler*innen der 9. Klassen.

IGA Park und Wassersport am 24. Juli
Am Donnerstag, dem 24. Juli, erwartet die Klassen 6a, 8a und 8b ein sportlicher Ausflug in den IGA Park in Rostock. Dort stehen Aktivitäten wie Wasserski, Wakeboarden, Stand-Up-Paddling (SUP) und verschiedene Strandsportspiele auf dem Programm. Ein Tag voller Action und Spaß!

Frühstück & Zeugnisse am 25. Juli
Der letzte Schultag, Freitag, der 25. Juli, beginnt traditionell mit einem gemeinsamen Klassenfrühstück. Danach erhalten alle Schüler*innen ihre Zeugnisse, bevor es um 10:20 Uhr endlich heißt:
Ab in die wohlverdienten Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Kollegium eine erholsame, sonnige und fröhliche Ferienzeit!

Spannung, Teamgeist und Tore – Schulfußballturnier in Bützow

Mit viel Einsatz kämpft Tim um den Ball

Am 16.07.2025 nahm unsere Schule mit großer Freude am Schulfußballturnier in Bützow teil. Begleitet von Frau Badde und Frau Engberts machten sich ausgewählte Schüler der Klassenstufen 5 und 6 auf den Weg, um sich mit anderen Schulen sportlich zu messen.

Mit viel Einsatz, Teamgeist und Fairplay traten unsere Mannschaften gegen starke Konkurrenz an. Am Ende des spannenden Turniertages konnten sich unsere Teams über folgende Platzierungen freuen: den 6, 4 und 3. Platz.

Unabhängig vom Ergebnis stand für alle Beteiligten der Spaß am Spiel und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.

Ein großes Dankeschön geht an Frau Badde und Frau Engberts für die engagierte Begleitung und Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Meister Power in Klasse 7

Max erfreut sich an seinem Handwerksbetrieb

Am 23.05 wurde die Klasse 7 von Herrn Specht (Handwerkskammer Schwerin) in das spannende Wirtschaftssimulationsspiel „Meister Power“ eingeführt. Mit viel Neugier und Engagement tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von UnternehmerInnen ein und wagten den Schritt in die Selbstständigkeit.

Ziel des Spiels: Einen eigenen Handwerksbetrieb gründen, wirtschaftlich kluge Entscheidungen treffen und – idealerweise – schwarze Zahlen schreiben. Dabei mussten die jungen Geschäftsleute Preise festlegen, Personal managen und Investitionen planen.

Das Simulationsspiel findet Anklang in der Berufsorientierung und kann in verschiedenen Fachunterricht eingebunden werden.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Specht für die kompetente Einführung und Betreuung! Das Projekt war für alle Beteiligten eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung – und wer weiß, vielleicht war dies der erste Schritt zur Gründung eines echten Unternehmens in der Zukunft!

Abschlussfahrt in den Harz

Frau Seifert erklimmt mit ihren Schülerinnen die Teufelsmauer

Vom Alltag im Klassenzimmer ging es für die 10. Klasse auf große Abschlussfahrt – Ziel war der Hasseröder Ferienpark in Wernigerode im wunderschönen Harz. Eine Woche voller Abenteuer, Natur und Gemeinschaft wartete auf die Schülerinnen und Schüler.

Montag – Sportlich in die Woche starten

Gleich am ersten Tag stand ein sportliches Highlight auf dem Programm: die Besteigung der berühmten Teufelsmauer. Trotz der anspruchsvollen Strecke ließen sich unsere Zehntklässler nicht entmutigen – besonders die Mädels zeigten Ausdauer und Ehrgeiz und erklommen den Gipfel bis ganz nach oben. Belohnt wurden sie mit einer atemberaubenden Aussicht und einem tollen Gemeinschaftsgefühl.

Mittwoch – Nervenkitzel auf dem Hexentanzplatz

Am Mittwoch ging es hoch hinaus: Mit der Seilbahn fuhr die Klasse zum sagenumwobenen Hexentanzplatz. Dort wartete nicht nur ein traumhafter Blick über den Harz, sondern auch der Harzbob, der für ordentlich Adrenalin sorgte. Bei rasanten Abfahrten und strahlenden Gesichtern war der Spaß garantiert!

Donnerstag – Kultur und Geschichte in Wernigerode

Am Donnerstag stand die Erkundung der malerischen Stadt Wernigerode auf dem Programm. Die Fachwerkhäuser, das berühmte Rathaus und viele kleine Gassen machten die Stadtbesichtigung zu einem besonderen Erlebnis. Und wer genau hinsah, konnte sogar die eine oder andere Brockenhexe entdecken – einige begleiteten die Klasse symbolisch bis nach Hause.

Ein unvergesslicher Abschluss

Die Fahrt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg: abwechslungsreich, spannend und vor allem ein schöner gemeinsamer Abschluss der Schulzeit. Der Hasseröder Ferienpark bot die perfekte Mischung aus Abenteuer, Erholung und Gemeinschaft – eine Reise, an die sich alle noch lange erinnern werden.

Info-Tag an unserer Schule: Ein gelungener Abend im Zeichen der Berufsorientierung

Quelle: https://www.stark-fuer-ausbildung.de/berufsorientierung

Wegweiser, Quelle: https://www.stark-fuer-ausbildung.de/berufsorientierung

Am 29. April fand an unserer Schule ein informativer und abwechslungsreicher Info-Tag für Eltern, Schüler*innen und regionale Betriebe statt. Im Mittelpunkt stand der kommende Praxislerntag (PLT), der ab dem neuen Schuljahr für die 9. Klassen startet.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Vortrag von Herrn Marco Specht von der Handwerkskammer Schwerin, der spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven im Handwerk gab. Mit praxisnahen Beispielen und anschaulichen Informationen zeigte er, wie attraktiv und zukunftssicher eine handwerkliche Ausbildung sein kann.

Darüber hinaus präsentierten sich auch regionale Unternehmen: Die KKF Gesellschaft für Klima-und KältetechnikmbH aus Bützow sowie der Seniorenlandsitz Schlemmin stellten sich vor und zeigten großes Interesse an einer zukünftigen Zusammenarbeit im Rahmen des PLT. In persönlichen Gesprächen konnten erste Kontakte geknüpft und Praktikumsmöglichkeiten besprochen werden.

Die Veranstaltung bot allen Beteiligten eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Wir blicken auf einen rundum gelungenen Abend zurück und danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement!

📢 Wichtige Information für alle Eltern! 📢

Quelle: KI erstelltes Bild einer Lehrerfortbildung

Liebe Eltern,

wie Sie bereits per Schreiben informiert wurden, verlängern sich die Osterferien um einen zusätzlichen Tag.

🔹 Grund: Alle Lehrkräfte der Schule nehmen an einer verpflichtenden Fortbildung teil.
📅 Neuer Schulstart nach den Osterferien: Freitag, 25. April 2025.

Am 24.04 findet kein Unterricht aber eine Notbetreuung für die Klassen 1-6 statt. Bitte planen Sie entsprechend.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Viele Grüße

Regionale Schule mit Grundschule Bernitt