Das Landei

Vom glücklichen Huhn.

Neulich im Hauswirtschaftskurs der Klasse 7: Es gibt selbstgemachten Pudding, angerührt mit Ei. Toni schiebt angewidert das Schälchen weg. Aber nicht, weil er Pudding nicht mag, sondern weil er nur die Eier isst, die seine weizenschrotgefütterten glücklichen Hühner legen.

Und so brachte Tony heute 20 frische Landeier mit, die in Omelette, Rührei und etwas bauernfrühstückähnliches verwandelt worden sind. Erik versuchte sich an einem gerollten japanischen Omelette (hat er geschafft) und Tony kredenzte aus Bacon, Schnittlauch, Brot und eben seinen Eiern deftige Rühreibrote. Und es stimmt: Schon die Farbe ist kräftiger als bei Eiern aus dem Supermarkt und der Geschmack vollkommen anders.

Und wie haben sich die anwesenden Damen so geschlagen? Nur so viel: Wenn Kartoffeln schälen und Paprika schneiden eine Kunst wäre, dann wäre bei ihnen heute möglicherweise ein handgeschnitzter Schwippbogen herausgekommen.

Mehr Lametta!

Weihnachtsbaum mit Deko und Beleuchtung: Check!

Seit gestern steht er, unser diesjähriger Weihnachtsbaum. Gesponsort wurde er von Förster Hambruch; ausstaffiert von Frau Seifert und ihren fleißigen Elfen.

Weihnachten kann kommen. Schönen zweiten Advent!

Zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung

Liebe Eltern,

ganz offiziell von uns, der Schulleitung: Kinder, die eine gültige Maskenbefreiung aus medizinischen Gründen haben, müssen auch in Zeiten hoher Ansteckungsgefahr keine Mund-Nasenbedeckung in der Schule tragen, solange in einer Klasse kein positiver Covid-19-Fall aufgetreten ist. Sollte das der Fall sein, gibt es genau zwei Möglichkeiten:

  1. Ihr Kind trägt für die Dauer von maximal 5 Tagen freiwillig eine Mund-Nasen-Bedeckung und nimmt am Unterricht teil.
  2. Ihr Kind möchte keine Mund-Nasenbedeckung tragen und muss für die Dauer von maximal 5 Tagen in häusliche Quarantäne. Eine Freitestung mittels PCR ist dann nicht nötig.

Bleiben Sie gesund – und bei Fragen oder Problemen können Sie sich gern an uns, die Schulleitung, wenden.

Viele Grüße
Frau Theißen, Frau Dopp & Herr Lietz

 

Schon wieder Corona!

Ende letzter Woche haben wir angesichts weiter steigender Infektionszahlen vom Bildungsministerium den neuen Hygieneplan bekommen. Die wichtigsten Infos in Kürze:

    • Der Sportunterricht ist ausgesetzt und beschränkt sich darauf, sich im Freien aufzuhalten. Dabei soll sich nur so bewegt werden, wie es in Alltagskleidung möglich ist. Also: Sportsachen bleiben zu Hause!
  • Auch wo und wie gesungen wird, ist nun klar geregelt: Eine Person im Klassenzimmer darf singen, aber nur, wenn sich im Umkreis von 3 Metern keine weitere Person aufhält. Das Fach „Darstellendes Spiel“ soll berührungslos vonstatten gehen.
  • Aber jetzt das Wichtigste: Alle Schülerinnen und Schüler, die unter folgenden akuten Symptomen leiden, dürfen nicht in die Schule, sondern kurieren sich aus.
    • Schnupfen
    • Husten, sofern nicht chronisch
    • Fieber
    • Durchfall
    • Verlust des Geschmacks- und/oder Geruchssinns

Achten wir alle aufeinander und helfen gegenseitig, gesund zu bleiben.

Hohoho!

Jacob und Jonas.

Jetzt wird’s weihnachtlich. Denn bei Frau Seifert wurde heute Deko produziert. Mindestens 500 Meter grüne und rote Papierschlangen wurden in den Klassen 5 bis 9 zusammengeklebt und dann auch schon im Haus aufgeteilt. Zum Feierabend trägt unser Jacob eine rot-gelockte Alonge-Perücke aus übriggebliebenen Dekoschlangen, wie weiland Ludwig der XIV. Jonas muss halten. Selbstverständlich unter Einhaltung des Mindestabstandes. Schönen ersten Advent!

Willkommen zurück!

Große Wiedersehensfreude.

„Endlich ist Frau Vogt wieder da!“ hörte man heute in der Grundschule rufen. Und es stimmt: Sie ist wieder da. Aber wer ist überhaupt Frau Vogt? Frau Vogt arbeitet seit einigen Jahren bei uns in der Kantine und ist eine echte Mecklenburger Fru, natürlich mit rrrrrrrollendem „eRRRRRRRR“ und dem ganzen sprachlichen Repertoire von „Lütter“ bis „Schieter“. Als Frohnatur hat sie immer ein offenes Ohr für die großen und kleinen Problemchen ihrer Kundschaft, unseren Kindern. 

Willkommen zurück in unserem Schul-Team!

Essen zum Mitnehmen vorerst nicht möglich

Die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen erlauben es derzeit leider nicht, dass Eltern in die Schule kommen und das Mittagessen für ihre Kinder abholen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schulleben teilnehmen können.

Bitte melden Sie darum das Essen auf dem üblichen Wege für ihr Kind ab, wenn es  nicht zur Schule kommen kann. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an den Caterer.

Es weihnachtet schon

Jaaaaaa – es geht stramm auf Weihnachten zu. Und weil das so ist, basteln sich die 5. Klassen im Informatikunterricht schon flotte Karten für Oma und Opa zusammen. Natürlich in Word. Und wenn man schon dabei ist, lernen unsere Jüngsten von der Regionalen Schule dabei nicht nur, mit einem Schreibprogramm zu gestalten, sondern auch, wie man sich aus dem unendlichen Fundus des Internets passende Schriftarten herunterlädt und installiert, denn „Times New Roman“ auf einer schneeflockenundsternübersääten Weihnachtskarte sieht aus wie Braten mit Vanillesauce: Irgendwie doof.