Schon nächste Woche Sonnabend ist was los in Bernitt, denn bei uns auf dem Hof startet das Bernitter Kinderfest ab 9:30. Zu Gast sein wird Rapunzel und ihre ellenlange Haarpracht. „In echt?“ Das Puppentheater kommt und beginnt um 10 Uhr mit der Vorführung. Danach geht’s richtig rund: An verschiedenen Stationen wird es allerhand Spiele geben, eine Hüpfburg ist mit dabei und aus Jürgenshagen kommen sogar zwei prinzlose Ponys angeritten, die nicht nur angesehen werden dürfen. Um die Mittagszeit öffnet Rapunzels schräge Stiefmutter ihre Küche und kredenzt Bratwurst, Getränke und Eis. Also dann, wir freuen uns auf euch!
Archiv für den Monat: Mai 2022
Genau zwanzig
Wieviel Quadratmeter misst eigentlich unser Buswendeplatz? Das will Frau Eckert heute bei strahlendem Sonnenschein von der Klasse 6 wissen. Doch egal, wie die sehr geschätzten Antworten waren, „genau zwanzig“ sind es nicht. Aber wie bekommt man das nun – so ungefähr – heraus? Also geht es vor die Tür zum Ort des Geschehens und die Klasse legt, ganz praxisorientiert, in einem Raster verschiedene Papierquadrate aus, die jeweils einen Quadratmeter groß sind. Die ausgelegte Menge an Quadraten wird anschließend addiert und schon hat man das Ergebnis. Schnell stellt sich jedenfalls heraus: Der Busplatz ist wesentlich größer ist als Leonies Palast von Kinderzimmer.
Bützow – Bielefeld – Bonn
Was für eine tolle Reiseroute! Und das für nur 9€. Wer in den letzten Tagen die Nachrichten verfolgt hat, weiß es schon: Das 9€-Ticket kommt und ermöglicht es, bis Ende August für’n schmalen Taler durch ganz Deutschland zu düsen. Oder auch nur nach Bützow zu „Ramo“. Rebus schickte uns heute ein Infoschreiben rund ums Ticket mit der Bitte um Veröffentlichung, der wir gerne nachkommen. Den Brief findet ihr hier.
Gültig ist das Ticket, das es überall dort gibt, wo Fahrkarten erhältlich sind (auch beim Busfahrer), für jeweils den Kalendermonat, in dem es erworben wurde. Nutzen kann man damit den gesamten deutschen Regionalverkehr (RE, RB, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus und einige Fähren). Im Hinblick auf den noch kommenden Wandertag in der letzten Schulwoche lohnt sich ein Kauf schon jetzt – fragt am Besten eure Klassenleiterin, was geplant ist und schlagt zu. So billig wird’s nie wieder!
Übrigens: Wer eine Schülerzeitfahrkarte („Busausweis“) besitzt, kommt vollkommen kostenlos auf und davon, denn die gilt ebenfalls als 9€-Ticket!
Stoffwiederholung. Nur in anders.
Heute früh in Klasse 7: Großer Krach kommt aus dem Klassenraum, denn es wird sich auf eine Arbeit in Geschichte vorbereitet. Christoph Columbus. Allerdings nicht klassisch mit Stift und Papier, sondern digital mit Handy und iPads, denn Frau Ludwigs nutzt Kahoot. Dabei handelt es sich um eine Quiz-App und die funktioniert so:
Die Lehrkraft erstellt Fragen mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten und startet das Spiel auf dem Beamer. Die Schüler loggen sich über einen Internet-Link in die Runde ein und erhalten alle gleichzeitig Fragen und Antwortmöglichkeiten, die sie in wenigen Sekunden beantworten müssen, um Punkte zu gewinnen. In Echtzeit erhält jeder nach der Antwort eine Statistik, wie viel Prozent der Klasse für welche Antworten getippt haben und wie der aktuelle Highscore ist. Lautes Gejohle bei jeder richtigen Antwort. Gewonnen hat übrigens Martha, was Jonas allerdings nicht davon abgehalten hat, zum Schluss den Sieger zu markieren. Oma würde sagen „Die Schule wird flott!“
Grapsch-Alarm!
Grapsch-Alarm auf dem Schulhof! Nein, bei uns war heute nicht die BILD-Zeitung unterwegs, sondern einige Kinder der Grundschule, die in ihrer Halbtagsstunde mit Greifzangen bewaffnet auf der Jagd nach den großen und kleinen Hinterlassenschaften des Alltags waren. Die Rede ist von Abfall. Denn leider gibt es auch bei uns noch immer einige wenige Zeitgenossen, die einen großen Bogen um die Papierkörbe machen. Manches wird auch einfach auf unser Gelände geweht. Hier auf dem Foto hat aber wohl jemand ganz gehörig daneben gegriffen. Ohne Nase jedenfalls ist niemand nach Hause gefahren, sonst hätt’s schon in der Zeitung mit den vier Buchstaben gestanden.
Schnappschuss
Feucht-fröhlich
Da bleibt kein Auge trocken! Durch den Regen staut sich das Wasser in den Sonnensegeln des Grünen Klassenzimmers und lässt den Stoff bis auf die Tische hängen. Nicht schön! Zum Glück schwirren unsere Fleißbienen Lenja und Benni sofort aus, um das Wasser fachgerecht zu entsorgen. Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, drückt Benni ganz konservativ das Wasser in Richtung der Ränder. Lenja dagegen ist modern: Mit einer Handbewegung & samt Hilfe der Macht lässt sie mittels Schwerkraftmanipulation das Wasser zu Boden schweben. Oder so ähnlich. Hauptsache, die Segel sind trocken.
Wer wird Waldschrat?
Heute war die 4.Klasse bei der Waldolympiade in Bützow. Knapp, knapper am knappesten verpassten die Naturexperten den begehrten Pokal und errangen den 2. Platz. Die Hauptsache war jedoch die Freude an den Stationen und das Wetteifern wie zum Beispiel beim Hangeln, beim Bestimmen von Pflanzen und Tieren und natürlich dem Holzstapeln. /Dopp
Finito
Das war es also. Etwas nachdenklich sieht Herr Frey nach der Matheprüfung, der letzten Schriftlichen, ja schon aus. Denn gestern kam die Klasse 10 zum letzten Mal vor der Zeugnisausgabe zusammen. Schon morgen geht es los mit den Konsultationen zu den mündlichen Prüfungen, der letzten Hürde vor der begehrten Mittleren Reife.
Also nochmal volle Pulle geben, es ist fast geschafft!
Stubenhocker
Jaaa, so beliebt sind unsere neuen LERNecken im Haus. So beliebt, dass unsere Lieblinge aus der 9. Klasse sogar in den Pausen dort sitzen wollen und sich fluchtartig dahinter verstecken, sobald sie ein Geräusch im Flur hören. Könnte ja ein Lehrer kommen und sie rausscheuchen…
Aber warum drinnen hocken, wenn wir draußen DAS hier haben?!