Den Wald vor lauter Bäumen

Zwei Waldschrätinnen.

Rechenaufgabe: Wenn man mehr als 30 Kinder für zwei Tage in den Wald schickt, wieviele kommen dann hinterher wieder raus? Die Lösung? Natürlich alle! Denn all unsere Kinder sind schließlich auf dem Dorf aufgewachsen und da geht keiner verschütt. Schon gar nicht im Wald. Das bewiesen haben die 6a und 6b in dieser Woche mit dem Förster zur traditionellen Waldolympiade. Los ging es im Schlemminer Wald, wo zunächst Sämlinge der Weißtanne ausgegraben und auf einer Lichtung wieder angepflanzt worden sind. Vorbei am Haus der Knusperhexe ging es anschließend zum „Wandernden A“. Dabei steht ein Kind auf einer Holzkonstruktion, die mittels Seilen… siehe Foto!

Was gab es sonst noch so? Die Messlatte wurde hochgelegt – beim Bäume vermessen. Eine Höhle aus Naturmaterialien wurde gebaut. Das berühmte Duftexpermiment („Was aus dem Wald könnte das sein? Riech mal!“) wurde durchgeführt und die Knüppelkette durfte natürlich auch nicht fehlen. So viel Waldarbeit macht hungrig. Darum gab’s zum Schluss noch Bratwurst.

Fotos: C. Seifert

Mit Phantasie zum Star

Echtes objet de art.

Hier sehen wir einen jungen Künstler aus unserer Grundschule, der etwas ganz Besonderes gezaubert hat: Ein Mikrofon. Dazu brauchte es nicht mehr als einen kleinen Stock, einen Kiefernzapfen, ein Häkelband und eine Blüte zur Verzierung. Fertig. 

Strom benötigt dieses Gerät nicht und es macht einfach jeden zum Gesangskünstler. Phantasie ist ja schon was Tolles.

pflanzen – ernten – verspeisen

Kartoffelernte

Im April setzten unsere Schülerinnen und Schüler die vom EGN-Baumarkt Bützow gesponsorten Kartoffelpflanzen in die während der Projektwoche neu gebauten Hochbeete. Über die Monate wurden die Erdäpfel dann liebevoll von den Kindern im Ganztagsunterricht gepflegt. Nun, im September, konnten die Kartoffeln endlich ausgebuddelt werden. Zur Freude von Frau Zanter, die gleich die Gelegenheit nutzte und mit den 5.Klässlern Pellkartoffeln mit Quark zubereitete. Auch dieser wurde natürlich mit hauseigenen Kräutern und Zwiebeln zubereitet. Am Ende freuten sich die Schüler auf das Verspeisen ihres selbst zubereiteten Mahls. Guten Appetit!

Der Gerneklein

Anonym!

Peter Pan. Kennt man ja. Der fliegende Twunk, der nicht erwachsen werden wollte. Das dachte sich auch der geheimnisvolle Mister X, der sich in seiner Hollywoodstarverkleidung auf das Schaukeltraktörchen auf dem Apfelspielplatz zwängte, um die Jahre seiner vor Kurzem verlorenen Kindheit nochmal Revue passieren zu lassen. Spaß hat es wohl auf jeden Fall gemacht. Jedenfalls so lange, bis sich die Blicke der Zuschauer auf den swingenden Gerneklein richteten. War dann doch nicht mehr so fresh mit Publikum. Aber manchmal muss man halt doch nochmal Kind sein. Und wenn’s nur für den Augenblick ist.

Fundstücke

Sonnenaufgang mit Hindernis.

Was für ein wunderschöner Sonnenaufgang! Aber Moment mal! In den Vordergrund schiebt sich ein gar nicht so wunderschönes Motiv, denn das Regal vor der Grundschule ist angefüllt mit vergessenen Sportbeuteln und Jacken, die zumindest in der letzten Nacht outdoor übernachtet haben.

Liebe Kinder, denkt immer daran, eure Sachen mitzunehmen – vor allem, wenn ihr sie draußen lasst. Denn es gilt der altbewährte Spruch vom Sommerschlussverkauf: Wenn weg, dann weg.