Junior Bundestagswahl 2025 an der Regionalschule Bernitt

Am 20. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Regionalschule Bernitt die Gelegenheit, erste Wahlerfahrungen zu sammeln. Im Rahmen der Juniorwahl konnten sie in der 2. und 3. Unterrichtsstunde ihre Stimmen abgeben und „Wahlluft schnuppern“.

Die Vorbereitung auf diesen besonderen Tag erfolgte im Sozialkundeunterricht, wo sich die Jugendlichen intensiv mit den verschiedenen Parteien und ihren Programmen auseinandersetzten. Ziel war es, eine fundierte Meinung zu entwickeln und demokratische Prozesse besser zu verstehen.

Die Juniorwahl bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich frühzeitig mit politischen Themen auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Wahlen für unsere Gesellschaft zu erkennen. Wir freuen uns über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass diese Erfahrung ihr Interesse an politischer Mitbestimmung weiter stärkt!

Wandertag der Klasse 7 – ein Tag voller Überaschungen

Am geplanten Wandertag der Klasse 7 stand ursprünglich ein aufregender Besuch beim Lasertag im HCC auf dem Programm. Doch leider machte die Deutsche Bahn dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung: Technische Probleme sorgten dafür, dass der geplante Ausflug nicht wie vorgesehen stattfinden konnte.

Doch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 ließen sich davon nicht die Laune verderben. Stattdessen wurde spontan umdisponiert, und der Tag wurde dafür komplett auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt verbracht. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche kulinarische Leckereien, spannende Stände und ein fröhliches Miteinander in vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Trotz der unerwarteten Planänderung hatten alle viel Spaß und konnten den Tag in vollen Zügen genießen.

Süßes oder Saures

Es kann losgehen, das Gruseln am 31.10.2022! Am Freitag schnitzen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse emsig Kürbisse für das Gruselfest und verpassten dem Schulhaus ein dem Anlass entsprechendes Antlitz. Auch in den anderen Klassen wurde auf Hochtouren in Projekten gearbeitet, die bei allen Schülerinnen und Schülern die Vorfreude auf Halloween weckte.