Von 0 auf 10

Die ersten 10. Mehr Zahlen gibt es ja gar nicht.

Wie sieht’s denn eigentlich bei unseren Jüngsten aus der 1a und 1b aus? Schon vier Wochen sind sie bei uns und wir sind sicher, sie haben nicht einen Tag bereut. So ganz langsam tastet man sich an die Schreibweisen von Groß- und Kleinbuchstaben heran und inzwischen haben sie auch die Zahlen von 1 bis 10 drauf. Dazu wird viel gemalt und natürlich vorgelesen, denn Schule soll ja schließlich auch Spaß machen und nicht nur harte Arbeit! Arbeit!! Arbeit!!! sein.

Wer allerdings diese ominöse Lilo ist, die ständig mit Mimi bei Oma am Zaun steht… dieses Geheimnis wird ganz bestimmt auch bald noch gelüftet werden…

Alles Bio!

Kuh zum Anfassen.

Außer der Reihe ging es heute für die Klasse 4 mit Frau Dopp und Frau Kinzel im Schlepptau nach Medwede bei Schwerin. Dort gibt es einen Erlebnisbauernhof, der so viel zu bieten hat, dass man an und für sich an einem Tag gar nicht alles schaffen kann.

Was artgerechte Tierhaltung bedeutet, lernten unsere Grundschulältesten dort ebenso wie das Herstellen von frischem Quark, der natürlich gleich mit selbstgebackenem Brot und Kräutern aus dem Garten verspachtelt worden ist. Alles in allem ein gelungener Tag!

 

Achtung: Spione!

Hier wird scharf geschossen!

Im Sportunterricht der 5b drehte es sich heute um Geheimagenten: Wer wird der Meisterspion und schafft es durch den aufgebauten Parcours vorbei an den schießwütigen Schergen und heil wieder raus aus der Zentrale des Bösen?

Dabei ging es nicht nur im Slalom vorbei an Laserstäben, sondern auch mitten durch Hindernisse hindurch, während von links und rechts nach dem Spion mit Bällen geworfen wurde. Wer einen Treffer erhielt, war raus.

Weiterlesen

Nachschlag

Lesetipp!

Ein kleiner Nachtrag zum gestrigen Beitrag über die Online-Prävention: Heute gibt es dazu ein der Bützower Zeitung der SVZ einen Artikel, in dem sich auch unsere neue Schulleiterin Frau Theißen vorstellt.

Die SVZ bekommt ihr überall im Handel oder direkt zum Artikel online über diesen Link (kostenpflichtig).

Achtung! Internet!

Wohl auch viel im Internet unterwegs.

Das Internet ist ja wirklich auch wie die Macht in Star Wars. „Sie umgibt uns! Sie durchdringt uns!“ In der Hosentasche. Im Kühlschrank. Im Herd. Im Fernsehgerät. Sogar in SmartHome-LED-Lampen, die sich vom Handy aus von unterwegs steuern lassen. Umso wichtiger, dass auch die Jüngsten den richtigen Umgang mit der Macht … dem Internet erlernen.

Weiterlesen

Der Herbst steht vor der Tür

Vorsicht, Finger!

Aus Frau Fischers Werkraum kamen heute sägende Geräusche. Allerdings ging es bei ihr und der 5a nicht etwa um die geteilte Jungfrau oder gar Nerven, sondern um Deko. Herbstdeko. Denn wenn in dem ein oder anderen Laden schon jetzt die Weihnachtsmänner liegen, dann können wir uns auch heute auf die bunte Jahreszeit vorbereiten.

Und so sägt und klebt man bei Frau Fischer zur Zeit an bunten Holzdrachen fürs Fenster. Was da so handwerklich geschaffen wird, kann sich schon so weit sehen lassen, dass wir doch glatt ein Foto davon zeigen wollen.

Ende der Maskenpflicht ab Montag

Darauf haben wir doch alle gewartet, gestern kam es offiziell aus dem Bildungsministerium: Ab dem kommenden Montag entfällt die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung auf dem gesamten Schulgelände für Schüler*innen und angestelltes Personal.

Was bleibt, ist die Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler, Besucher sowie Personal der Schule, ausgenommen vollständig Geimpfte und Genesene mit Nachweis. Testtage sind bei uns jeweils der Montag und Mittwoch. Schüler*innen, die sich Hause oder in einem Testzentrum testen lassen, denken bitte daran, an diesen Tagen die schriftlichen Nachweise (keine Teststreifen!) mitzubringen.

Bitte dran denken: Auf den derzeit stattfindenden Elternabenden gilt nach wie vor die Masken- und Testnachweispflicht (auch hier: KEINE mitgebrachten Teststreifen).

Süß und saftig

Frau Schulze und Herr Lietz schneiden auf.

Was war das gestern wieder warm! Und weil es so warm war, spendierte die Schule Bernitt allen Schülerinnen und Schülern in der 6. Stunde (der heißesten des Tages!) All-you-can-eat-Wassermelone. Hier das Rezept zum Nachkochen: Man nehme 21 Kilogramm Wassermelone für 150 hungrige Mäuler, schneide alles in Stücke, fertig!

Diese Erfrischung sorgte nicht nur für strahlende Gesichter, sondern beschwingte unsere Frau Seifert so sehr, dass sie sich sofort mit Johanna aus der 6. Klasse auf die Schaukel schwang.

 

Frau Seifert schaukelt sich hoch.

Anmeldung bei it’s learning

Liebe Eltern,

in dieser Woche haben die Schüler*innen der Regionalen Schule ihre Anmeldebriefe für die Lernplattform „it’s learning“ und Sie als Eltern eine Information über Ihr Gmail-Klassenkonto erhalten. Leider hat bislang erst ein Bruchteil die Erstanmeldung durchgeführt.

Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass ab diesem Schuljahr an der Regionalen Schule im Fall von Distanz- oder Wechselunterricht oder auch im Krankheitsfall keine Betreuung über die Klassenkonten oder individuelle private E-Mailadressen mehr stattfinden wird, sondern ausschließlich über die Lernplattform.

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Erstanmeldung haben, nutzen Sie bitte den Infobereich hier auf der Homepage. Bei der Anmeldung behilflich ist hier vor Ort auch gern Herr Lietz. 

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Die Schulleitung