Bei uns piept’s wohl

Es pfeifen nur die Spatzen von den Dächern? Nee, ganz alter Hut! Heute sitzt Klasse 4 bei Frau Schulze im Grünen und übt Blockflöte (Nur echt mit Bissspuren am Mundstück!). Von „Backe backe Kuchen“ bis „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ sind so einige schmissige Smash-Hits dabei. Und das geht richtig gut. Das geht sogar so gut, dass Stella und Leonie üben, während sie auf dem Trampolin springen, OHNE dass dem Zuhörer die Ohren explodieren. Allerhand. Vielleicht gibt’s bald ein Konzert.

Führerschein mit 8

Herr Hamann weist ein.

In Bernitt, da ist alles möglich! Da bekommen sogar 8-jährige schon den Führerschein! Das stimmt. Allerdings für’s Fahrrad. Natürlich. Denn gestern war mit Herrn Hamann von der Polizeiwache Bützow der Fahrradfahrschullehrer bei uns zu Gast. Sicher auf zwei Rädern unterwegs zu sein, das ist besonders auf dem Land das A und O. Zuerst ging es auf einem großflächigen Parcours ans Üben: Geradeaus, im Slalom, nach links – Handzeichen geben nicht vergessen – nach rechts, über eine Wippe und wieder zurück. Fußgänger im Weg? Bitte freundlich klingeln. Zumindest, solange sich die zweibeinigen Verkehrshindernisse auf der Straße oder einem Radweg befinden. Ansonsten absteigen. Alles kein Problem. Und so hat jeder aus den Klassen 3 und 4 es geschafft und den Fahrradführerschein erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Im blauen Bereich

Nein, die berühmte Blue Men Group war die Tage nicht bei uns zu Gast. Auch hatten wir keinen medizinischen Notfall. Mit Blausäure wurde ebenfalls nicht herumgedallert, sondern diesem Fortnite-Fan aus Klasse 2 schmeckte einfach sein schlumpfiger Lutscher zu gut. Der passte dann auch farblich bestens zum Pullover und zur Hose. Alles andere wäre ein Stilbruch gewesen.

„Früher war alles besser“

Den Spruch, den hört man ja immer wieder. Da hätte es „sowas“ überhaupt nicht gegeben, denn „wir hätten uns das ja nie erlaubt.“ Ganz bestimmt. Aber wie war’s denn so? War früher wirklich alles besser? Auf die Suche nach einer Antwort fuhr unsere Klasse 4 am Kindertag mit Frau Dopp ins Landschulmuseum Göldenitz. Mit dabei war auch ein Team des Regionalsenders MV1, das die Klasse mit der Kamera begleitete. Und was sie nun im Reich des strengen Lehrers Bell erlebten, das seht ihr mit einem Klick auf das Video.

Grapsch-Alarm!

Vorsicht, Grapscher!

Grapsch-Alarm auf dem Schulhof! Nein, bei uns war heute nicht die BILD-Zeitung unterwegs, sondern einige Kinder der Grundschule, die in ihrer Halbtagsstunde mit Greifzangen bewaffnet auf der Jagd nach den großen und kleinen Hinterlassenschaften des Alltags waren. Die Rede ist von Abfall. Denn leider gibt es auch bei uns noch immer einige wenige Zeitgenossen, die einen großen Bogen um die Papierkörbe machen. Manches wird auch einfach auf unser Gelände geweht. Hier auf dem Foto hat aber wohl jemand ganz gehörig daneben gegriffen. Ohne Nase jedenfalls ist niemand nach Hause gefahren, sonst hätt’s schon in der Zeitung mit den vier Buchstaben gestanden.

Wer wird Waldschrat?

Heute war die 4.Klasse bei der Waldolympiade in Bützow. Knapp, knapper am knappesten verpassten die Naturexperten den begehrten Pokal und errangen den 2. Platz. Die Hauptsache war jedoch die Freude an den Stationen und das Wetteifern wie zum Beispiel beim Hangeln, beim Bestimmen von Pflanzen und Tieren und natürlich dem Holzstapeln. /Dopp

Meeker

Hier wird gemaket.

Hot Dog-Maker, Popcorn-Maker, Frühstücksei-Maker… die Liste von Geräten, mit denen man etwas maken kann, scheint grenzenlos. Auch in unserer 4. Klasse sitzen Macherinnen vor einem Maker und produzieren wie am Fließband in der Pause Modeschmuck aus bunten Gummiringen.

Dazu werden die einzelnen Ringe über „Stöpsel“ gezogen, wie man die Ausstülpungen des Modeschmuck-Makers bei den Mädchen zu bezeichnen pflegt. Anschließend werden, so die Erklärung, weitere Ringe „eingezwirbelt“ und „rumgeditscht“.  Nach einiger Zeit ist das Armband jedenfalls fertig. 

Das fertige Ergebnis.

Und wo geht es in den Ferien hin? „Zu Oma“, meistens aber bleibe man zu Hause. Da sei es am schönsten. Überhaupt: Die Hotels heutzutage wären auch nicht mehr das, was sie mal waren. Das meinen auch Freund Fiete, Mäxchen und Loki aus der 1b, die es sich eben unter einem Tisch bequem gemacht haben. Sie freuen sich übrigens schon sehr auf ihr erstes Zeugnis. Natürlich steht nur Gutes drin. Auch da ist man sich – kopfnickend – einig.

It’s learning kommt an die Grundschule

An der Regionalen Schule haben’s alle, an der Grundschule ein paar. Aber das ändert sich am kommenden Mittwoch, wenn die anderen Klassennstufen von 1 bis 3 ihre Anmeldebriefe erhalten. Darum schauen Sie, liebe Eltern, am kommenden Mittwoch gleich ins Hausaufgabenheft und richten sich den Zugang ein. Und nicht vergessen: Die passende App, die bei allen Neuigkeiten aus der Schule Push-Benachrichtigungen auf das Handy schickt, gibt’s kostenlos im AppleStore und dem Google PlayStore. 

Und damit endet dann auch mit dem Schulhalbjahr Anfang Februar 2022 die merkwürdige Zeit der selten erreichbaren Google-Postfächer, die schließlich sang- und klanglos verschwinden werden.  

Der letzte Schrei

Das Allerneuste.

Mal sehen, was denn gerade in der Grundschule während der Pause angesagt ist. Auf der Tischtennisplatte ziehen die Jungs aus der 2. Klasse Kreisel auf. Das heißt, theoretisch sind es Kreisel, praktisch haben sie einen total schrägen Namen, den man gleich wieder vergessen hat. Bunt sind sie, aus Plastik und möglicherweise steckt noch ein Haufen Gadgets drin. High Tech aus dem Kinderzimmer.

Ein paar Meter weiter wurde mit Kreide das klassische Hops-Spiel auf den Boden gezeichnet. Allerdings ganz professionell mit Ereignisfeldern. Da kommt man langsam nicht mehr mit. Zu kompliziert.

Weiterlesen

Cross und quer

In diesen Minuten ist er zu Ende gegangen, unser diesjähriger Crosslauf, kreuzundquerundrundherum um unser Plätzchen im Grünen. Was? Wie? Wer gewonnen hat? Ach das ist ist doch gar nicht so wichtig. Wichtig ist doch, dass alle durchs Ziel gekommen sind und vor allem aber Spaß hatten. Bei dem Wetter heute ist das ja auch kein Wunder.