Raus mit der Kartoffel!

Endlich ist es so weit. Im Frühjahr baute unser Hausmeister, Herr Burkschat, mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule einen Kartoffelturm. Dieser wurde über die Monate liebevoll von Herrn Burkschat und Gehilfen gehegt und gepflegt. Und nun wird mit Riesenfreude und Engagement geerntet! Und das Allerwichtigste: Lecker zubereitet aufgegessen 🙂

 

Drachen auf in die Lüfte

Am Mittwoch startete endlich das lang ersehnte Drachenfest unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler mit einem Gedichtvortrag im schönsten Sonnenschein. Nur der Wind fehlte etwas, so dass unsere Erstklässler ordentlich die Beine in die Hand nehmen und flitzen mussten, um die vielen bunten Drachen zum Fliegen zu bringen. Das machte natürlich hungrig. In weiser Voraussicht stand ein gut gefülltes Kuchenbuffet mit Punsch bereit. Es war ein rundum toller Nachmittag, den die Kinder mit Eltern und Großeltern genossen haben. 

 

Mit Phantasie zum Star

Echtes objet de art.

Hier sehen wir einen jungen Künstler aus unserer Grundschule, der etwas ganz Besonderes gezaubert hat: Ein Mikrofon. Dazu brauchte es nicht mehr als einen kleinen Stock, einen Kiefernzapfen, ein Häkelband und eine Blüte zur Verzierung. Fertig. 

Strom benötigt dieses Gerät nicht und es macht einfach jeden zum Gesangskünstler. Phantasie ist ja schon was Tolles.

Willkommen, ABC-Schützen

Feuer frei für die ABC-Schützen!

Am Samstag, 13.08.2022, war es endlich so weit. Unsere Erstklässler wurden feierlich in der Aula unseres Regionalschulgebäudes eingeschult. Aufgeregt waren nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und die Klassenlehrerinnen. Es stellte sich heraus, dass bereits einige Eltern und sogar schon Großeltern unserer Einschulungskinder in Bernitt lernten.

Nach dem feierlichen Einmarsch in die Aula, musikalischer Untermalung am Klavier durch Hannah Dopp und der Einschulungsrede durch die Schulleiterin Frau Theißen wurde jedes Kind feierlich auf der Bühne als Schülerin oder Schüler der Schule Bernitt aufgenommen und willkommen geheißen. Die Eltern übergaben sichtlich berührt die Schultüten, die Klassenlehrerinnen Frau Zanter und Frau Lilge überreichten Sonnenblumen und fanden für jedes Kind einfühlsame Willkommensworte. Nach einem ersten Besuch der zukünftigen Klassenräume im Grundschulgebäude verabschiedeten wir alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Gästen zur sonnigen privaten Einschulungsparty, die sicher allen Kindern in toller Erinnerung bleiben wird.

Liebe ABC-Schützen, wir sehen uns am Montag, zu eurem 1. Schultag und freuen uns schon sehr auf euch.

P.S. Einige Bilder der Einschulung findet ihr unter dem Menüpunkt „Ansichtssachen“ oder auf einen Klick direkt hier.

…mach’s nach, mach’s besser!

Glühende Hitze heute – und das ausgerechnet zum Sportfest der Grundschule. Auf dem Programm standen allerhand klassische Disziplinen, aber auch spielerisches. Fußball darf nicht fehlen und der letzte Schrei bei uns, Beachvolleyball, auch nicht. Da wurde sich dann auch gleich beeilt, alle Stationen zu durchlaufen, bevor das Ei auf der Motorhaube anfängt zu braten.

Mehr oder weniger sportlich geht es bei uns an der Regionalschule dann am Mittwoch zu, wenn die Bernitter Nonsens-Olympiade mit allerhand Quatsch & Blödsinn stattfindet. Dann allerdings bei angenehmeren Temperaturen.

Bei uns piept’s wohl

Es pfeifen nur die Spatzen von den Dächern? Nee, ganz alter Hut! Heute sitzt Klasse 4 bei Frau Schulze im Grünen und übt Blockflöte (Nur echt mit Bissspuren am Mundstück!). Von „Backe backe Kuchen“ bis „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ sind so einige schmissige Smash-Hits dabei. Und das geht richtig gut. Das geht sogar so gut, dass Stella und Leonie üben, während sie auf dem Trampolin springen, OHNE dass dem Zuhörer die Ohren explodieren. Allerhand. Vielleicht gibt’s bald ein Konzert.

Führerschein mit 8

Herr Hamann weist ein.

In Bernitt, da ist alles möglich! Da bekommen sogar 8-jährige schon den Führerschein! Das stimmt. Allerdings für’s Fahrrad. Natürlich. Denn gestern war mit Herrn Hamann von der Polizeiwache Bützow der Fahrradfahrschullehrer bei uns zu Gast. Sicher auf zwei Rädern unterwegs zu sein, das ist besonders auf dem Land das A und O. Zuerst ging es auf einem großflächigen Parcours ans Üben: Geradeaus, im Slalom, nach links – Handzeichen geben nicht vergessen – nach rechts, über eine Wippe und wieder zurück. Fußgänger im Weg? Bitte freundlich klingeln. Zumindest, solange sich die zweibeinigen Verkehrshindernisse auf der Straße oder einem Radweg befinden. Ansonsten absteigen. Alles kein Problem. Und so hat jeder aus den Klassen 3 und 4 es geschafft und den Fahrradführerschein erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Im blauen Bereich

Nein, die berühmte Blue Men Group war die Tage nicht bei uns zu Gast. Auch hatten wir keinen medizinischen Notfall. Mit Blausäure wurde ebenfalls nicht herumgedallert, sondern diesem Fortnite-Fan aus Klasse 2 schmeckte einfach sein schlumpfiger Lutscher zu gut. Der passte dann auch farblich bestens zum Pullover und zur Hose. Alles andere wäre ein Stilbruch gewesen.

„Früher war alles besser“

Den Spruch, den hört man ja immer wieder. Da hätte es „sowas“ überhaupt nicht gegeben, denn „wir hätten uns das ja nie erlaubt.“ Ganz bestimmt. Aber wie war’s denn so? War früher wirklich alles besser? Auf die Suche nach einer Antwort fuhr unsere Klasse 4 am Kindertag mit Frau Dopp ins Landschulmuseum Göldenitz. Mit dabei war auch ein Team des Regionalsenders MV1, das die Klasse mit der Kamera begleitete. Und was sie nun im Reich des strengen Lehrers Bell erlebten, das seht ihr mit einem Klick auf das Video.

Grapsch-Alarm!

Vorsicht, Grapscher!

Grapsch-Alarm auf dem Schulhof! Nein, bei uns war heute nicht die BILD-Zeitung unterwegs, sondern einige Kinder der Grundschule, die in ihrer Halbtagsstunde mit Greifzangen bewaffnet auf der Jagd nach den großen und kleinen Hinterlassenschaften des Alltags waren. Die Rede ist von Abfall. Denn leider gibt es auch bei uns noch immer einige wenige Zeitgenossen, die einen großen Bogen um die Papierkörbe machen. Manches wird auch einfach auf unser Gelände geweht. Hier auf dem Foto hat aber wohl jemand ganz gehörig daneben gegriffen. Ohne Nase jedenfalls ist niemand nach Hause gefahren, sonst hätt’s schon in der Zeitung mit den vier Buchstaben gestanden.