Finito

Das war es also. Etwas nachdenklich sieht Herr Frey nach der Matheprüfung, der letzten Schriftlichen, ja schon aus. Denn gestern kam die Klasse 10 zum letzten Mal vor der Zeugnisausgabe zusammen. Schon morgen geht es los mit den Konsultationen zu den mündlichen Prüfungen, der letzten Hürde vor der begehrten Mittleren Reife.

Also nochmal volle Pulle geben, es ist fast geschafft!

Stubenhocker

Nesthocker.

Jaaa, so beliebt sind unsere neuen LERNecken im Haus. So beliebt, dass unsere Lieblinge aus der 9. Klasse sogar in den Pausen dort sitzen wollen und sich fluchtartig dahinter verstecken, sobald sie ein Geräusch im Flur hören. Könnte ja ein Lehrer kommen und sie rausscheuchen…

Aber warum drinnen hocken, wenn wir draußen DAS hier haben?!

 

Die letzten Meter

Unsere Großen.

Krach! Chaos!! Letzter Schultag Klasse 10. Tja. So schnell kann’s gehen. So schnell sind 10 Jahre rum. Und weil dieser Tag doch was ganz Besonderes ist, haben sich unsere Großen auch was ganz Besonderes ausgedacht. 

Die obligatorische Verwüstung der Klassenräume darf da natürlich nicht fehlen. Und was soll man sagen – Sie haben sich selbst übertroffen. Sah manchmal fast so aus wie nach einer Stunde… aber das gehört ja gar nicht hier her. Kaum kamen die Busse, stürzte sich schon alles auf die Schüler*innen der Regionalschule, denen ganz gekonnt mit Lippenstift Herzchen & „AK22“ (steht nicht für „Anne-Kathrin, 22 Jahre“)  ins Gesicht geschminkt wurden. Um dann doch noch in die Schule zu kommen – mal was anderes – mussten die Klassen einen sportlichen Parcour meistern.

Und dann – man glaubt es kaum – war der ganze Spuk um 9 schon wieder vorbei und das Schulhaus blitzblank dem Betrieb übergeben, bevor die scheidende Klasse 10 samt Klassenleiterin Frau Benicke nach Trechow zum Picknicken abmarschiert ist. Morgen ist dann wirklich der große Tag und Daumen drücken angesagt, denn mit der Deutschprüfung rückt der ersehnte Schulabschluss in greifbare Nähe. Da kann man es einen Tag vorher ruhig nochmal krachen lassen.

„…dann scheint morgen die Sonne.“

Da lacht die Sonne!

Menschenskinder! Da muss aber jemand gestern aufgegessen haben, dass heute Morgen so schön die Sonne scheint! Zum Beispiel bei Frau Specowius und ihrer Versorgertruppe, die für die Projektgruppen den ganzen Tag in der Küche stand. Heute stehen unter anderem Blätterteigtaschen auf dem Programm.

Na! Da kann man ja morgen mindestens 30 Grad erwarten.

Neue Corona-Regeln ab Montag

Jetzt tief durchatmen! Die neuen Regelungen rund um Corona ab morgen: Adieu Maske! Nachdem das Greifswalder Gericht viele der geltenden Regeln gekippt hat, fällt auch die Pflicht zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung in der Schule. Aber: Das Bildungsministerium empfiehlt, das gute Stück vorsichtshalber doch noch eine Weile zu tragen – freiwillig. Was die Testungen angeht, werden diese auch weiterhin noch drei Mal pro Woche durchgeführt, bis die neue Schul-Corona-Verordnung aus Schwerin veröffentlicht wird. Vorab können wir aber schon jetzt sagen, dass die Testungen dann nur noch individuell durchgeführt werden, wenn ein*e Schüler*in diese gewissen Corona-Symptome aufweist.

Ansonsten geht es morgen wie geplant los mit der Projektwoche. Zunächst finden sich bitte alle in ihren Klassenräumen zur Testung ein, anschließend eröffnen Frau Theißen und unsere neue stellvertretende Schulleiterin Frau Dammers das große Vorhaben. Danach heißt es Ärmel hochkrempeln! Wir werden natürlich regelmäßig berichten.

The Sound of Revolution

Geschichte mal musikalisch.

Wie klingt sie eigentlich, so ’ne Revolution? Das fragten sich unsere Schüler*innen der 8. Klasse, denn im Moment stecken sie bis zum Hals in der Französischen – Ludwig der XVI, Marie Antoinette und wie sie alle hießen. Also ab in die Aula, wo die Musikinstrumente stehen!

Zu einem Rap, der die Geschehnisse von 1789 bis Napoleon zusammenfasst, wurde zuerst ein Rhythmus erdacht. Aber Trommeln und Rap… ziemlich schwierig. Darum schwenkte man schnell um und dachte sich, der Rap kann bleiben, nur die Trommeln müssen anders sein. Zum Beispiel als Kanonenkugeln. Unter der Leitung von Maciej wurde die musikalische Untermalung schnell umgestaltet. Übrig blieb ein Backgroundrhythmus, der von donnernden Kanonenkugeln begleitet wird, während Justin am Mikrofon den Text rappt. Klang schon ganz gut, aber etwas mehr Übung muss sein. Am Freitag geht es weiter und mal sehen, ob man dann an dieser Stelle schon etwas für die Ohren präsentieren kann.

Voila!

Die Zeitreisenden.

Adel verpflichtet? Allerdings! Zum Keine-Steuern-Zahlen verpflichtet er! Zum Leben in Saus und Braus verpflichtet er! Zumindest im 18. Jahrhundert in Frankreich. Und so haben wir die Schüler*innen der Klasse 8 ausgestattet mit Aufnahmegeräten nach Paris geschickt, um die absolutistische Ständegesellschaft zu interviewen. Mit ganz besonderen Ergebnissen zurück kamen Neele, Maciej, Henry und Jason, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Ala Nicole

Ein bisschen Frieden

Über 40 Jahre ist es schon her, da trällerte eine Sängerin namens Nicole was von der heilen Welt und „Ein bisschen Frieden“. Seit mehr als drei Wochen tobt der Krieg quasi vor unserer europäischen Haustür und ebenso lang ist er auch schon als Thema im Sozialkundeunterricht unserer 9. Klasse präsent. „Nun muss doch auch mal Frieden sein!“ war dann heute das Motto. Wenn sich die große Politik schon nicht zu einer Einigung bequemen kann, dann müssen wir eben ran! Und so schlüpften die jungen Damen und Herren in die Rolle der EU, der USA, der Ukraine und Russlands, um den Frieden zu verhandeln.

Weiterlesen

„Eklig… nee doch nicht“

Lilli stinkt’s!

Hühnerhobbyzüchter Tony aus der 7. Klasse rümpft im Hauswirtschaftskurs angewidert die Nase. Alle anderen auch. Denn in der Flasche, in die sie soeben ihre neugierigen Rüssel geschoben haben, steckt der neueste Schei.. Trend: Veganes Eipulver aus Kichererbsenmehl. Angemischt mit Wasser soll daraus ein Omelett werden. Schon jetzt aber kann verraten werden: Geworden ist aus dem Omelett nichts.

Weiterlesen

Wonnemonat M…ärz

Hier will jeder der erste sein!

Wenn man mittwochs schon die einzige Klasse an der Regionalen Schule ist, die bis 13:20 Uhr Unterricht hat, dann muss man das auch ausnutzen! Zum Beispiel, indem man den ganzen Schulhof samt Spielplatz für sich allein hat. So wie unsere Sonnenscheins aus Klasse 6, die sich fast komplett die Rutsche runtergequetscht haben. Dabei gab’s natürlich großes „Hallo“ (Gelächter). Das sorgt schon im Vorfeld für beste Stimmung in Mathe und Geschichte!