Stubenhocker

Nesthocker.

Jaaa, so beliebt sind unsere neuen LERNecken im Haus. So beliebt, dass unsere Lieblinge aus der 9. Klasse sogar in den Pausen dort sitzen wollen und sich fluchtartig dahinter verstecken, sobald sie ein Geräusch im Flur hören. Könnte ja ein Lehrer kommen und sie rausscheuchen…

Aber warum drinnen hocken, wenn wir draußen DAS hier haben?!

 

Vorhang auf!

Große Premiere! Jonas aus der 7. Klasse war letzte Woche überall auf dem Gelände unterwegs und hat uns ein Video über die Projektwoche erstellt, das wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Vielen Dank an dieser Stelle an Jonas für seine großartige Arbeit!

Die letzten Meter

Unsere Großen.

Krach! Chaos!! Letzter Schultag Klasse 10. Tja. So schnell kann’s gehen. So schnell sind 10 Jahre rum. Und weil dieser Tag doch was ganz Besonderes ist, haben sich unsere Großen auch was ganz Besonderes ausgedacht. 

Die obligatorische Verwüstung der Klassenräume darf da natürlich nicht fehlen. Und was soll man sagen – Sie haben sich selbst übertroffen. Sah manchmal fast so aus wie nach einer Stunde… aber das gehört ja gar nicht hier her. Kaum kamen die Busse, stürzte sich schon alles auf die Schüler*innen der Regionalschule, denen ganz gekonnt mit Lippenstift Herzchen & „AK22“ (steht nicht für „Anne-Kathrin, 22 Jahre“)  ins Gesicht geschminkt wurden. Um dann doch noch in die Schule zu kommen – mal was anderes – mussten die Klassen einen sportlichen Parcour meistern.

Und dann – man glaubt es kaum – war der ganze Spuk um 9 schon wieder vorbei und das Schulhaus blitzblank dem Betrieb übergeben, bevor die scheidende Klasse 10 samt Klassenleiterin Frau Benicke nach Trechow zum Picknicken abmarschiert ist. Morgen ist dann wirklich der große Tag und Daumen drücken angesagt, denn mit der Deutschprüfung rückt der ersehnte Schulabschluss in greifbare Nähe. Da kann man es einen Tag vorher ruhig nochmal krachen lassen.

Neues aus der Nachbarschaft

Gleich nebenan von uns ist die Feuerwehr – und da ist am kommenden Sonnabend was los! Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem heiligen Sankt Florian, wird dort ab 14:00 Uhr gefeiert. Neben Kaffee & Kuchen wird auch ein ziemlich interessant klingendes Programm angeboten, immerhin bis 2 Uhr morgens.

Also: Sonnabend, 7. Mai ab 14 Uhr – Feuerwehrfest in Bernitt!

Die Bildungsministerin kommt!

Wer schon immer mal unsere Bildungsministerin Simone Oldenburg kennenlernen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. In der kommenden Woche bereist sie unseren Schulamtsbereich und führt bei ihren Terminen in den verschiedenen Schulen (u. a. am Gymnasium Bützow) und im Schulamt Rostock auch Gespräche mit Eltern. Anmelden muss man sich dafür allerdings. Wie das geht, steht im Schreiben aus dem Ministerium, das wir hier hochgeladen haben.

Grand opening!

Feierliche Eröffnung.

Kinder, war das eine Woche! Die Projekttage sind nun zu Ende und der Hof hinter der Schule kaum wiederzuerkennen. Wo vor wenigen Monaten noch ein wildes Gestrüpp aus Brombeeren wucherte, schlängelt sich nun ein Erlebnispfad entlang. Das Bushäuschen – kaum wiederzuerkennen: Von vorne neu bemalt, von hinten mit schönem Holz beplankt.

Heute fand schließlich die feierliche Übergabe statt, zu der alle Schüler*innen, Vertreter des Schulträgers Bützow und natürlich auch die Eltern eingeladen waren, die uns in den vergangenen Tagen so tatkräftig geholfen haben. Nach einigen Worten von Frau Theißen wurde anschließend eine kleine Party bei Bratwurst und Musik gefeiert. Nach zwei Jahren Corona war das auch dringend nötig.

Weiterlesen

Hereinspaziert!

Hat den Wagen voll beladen.

Jawohl! Nicht nur Bruno hat Tim eingeladen (in die Schubkarre), sondern auch alle Eltern (in die Schule). Am Freitag öffnen wir ab 10:30 Uhr das Gelände für alle Eltern, um sich gemeinsam mit ihren Kindern anzusehen, was alles in den fünf Tagen unserer Projektwoche geschaffen worden ist.

Schon jetzt sagen wir: Herzlich willkommen!

„…dann scheint morgen die Sonne.“

Da lacht die Sonne!

Menschenskinder! Da muss aber jemand gestern aufgegessen haben, dass heute Morgen so schön die Sonne scheint! Zum Beispiel bei Frau Specowius und ihrer Versorgertruppe, die für die Projektgruppen den ganzen Tag in der Küche stand. Heute stehen unter anderem Blätterteigtaschen auf dem Programm.

Na! Da kann man ja morgen mindestens 30 Grad erwarten.