Corona-Regelungen ab Montag

Corona ist ja wirklich zäh wie Kaugummi und klebt noch immer an unserem Schuh. Und weil das so ist, gibt’s mal wieder was Neues aus dem Bildungsministerium in Schwerin.

Auch ab Montag wird weiterhin drei Mal pro Woche getestet. Wie gehabt Montag, Mittwoch und Freitag. Angesichts der hohen Infektionszahlen unter Kindern und Jugendlichen ist das nur vernünftig. Wer die Testung zu Hause durchführt, bringt wie gehabt seinen Nachweis mit. Sollte es in einer Klasse einen positiven Fall geben, wird in der betreffenden Klasse für fünf Tage hinterheinander getestet und auch im Unterricht herrscht dann Maskenpflicht. Wie Schwerin mitteilt, gelten diese Regelungen vorerst bis zum 2. April 2022.

Sollte es passieren, dass eine Klasse kurzfristig komplett zu Hause bleiben muss, beachtet bitte – gerade in diesen Zeiten – Elterninformationen bei it’s learning. Mit der Handy-App und eingeschalteten Push-Benachrichtigungen verpasst ihr keine wichtige Nachricht – auch nicht, wenn ein Elternbrief aus Papier (sowas gibt’s noch) zwischen Schule und Zuhause verschütt geht oder man ausgerechnet an diesem Tag nicht da ist…

Die Efeukönigin

Die Efeukönigin.

Hier wird Eigeninitiative gezeigt! Zwei der neuen Sitzgelegenheiten für den Außenbereich sind schon auf dem Gelände aufgestellt, doch Jasmin findet die „…ganz schön hässlich.“ Das ist zwar grundsätzlich Geschmackssache, aber ganz Unrecht hat sie nicht, denn die Sitzbänke mit Dach aus dunkelbraun lackiertem Holz wirken mitunter ganz schön trist. Aaaaaaber! Jasmin hat ja Köpfchen und schnappt sich kurzerhand nicht nur eine Freundin, sondern auch ein paar Efeuranken, die sie gekonnt um das Holz wickelt. Die Ranken, nicht die Freundin. Und wirklich: Macht gleich was her. Sieht aus wie auf einer Postkarte. Wie gemalt.

Ob das vielleicht was für die Projektwoche wäre? 

Übrigens: Inzwischen haben sich schon einige Heinzeleltern bereiterklärt, uns mit Tatkraft und Werkzeug zu unterstützen – an dieser Stelle schon jetzt vielen Dank! Wir melden uns bei allen in den nächsten Tagen und freuen uns auf noch mehr helfende Hände.

Fleißige Hände gesucht

Till und Emmie auf dem Spaten.

„So eine Strapaze!“ Emmie und Till aus der Grundschule kämpfen mit dem Spaten. Till ist schon auf die Schaufel gestiegen, während Emmie den Griff hält – aber es hilft alles nichts. „Ohne fremde Hilfe schaffen wir es einfach nicht!“ stellen sie etwas frustriert fest.

Aber was überhaupt? Na klar, die Rede ist von unserer großen Projektwoche, die gleich nach Ostern starten wird. Nahezu das ganze Gelände soll gründlich umgestaltet werden. Zum Beispiel die Bushaltestelle:  Wie eine verlebte Diva steht sie da. Völlig in die Jahre gekommen und überschminkt. Aber sie soll geliftet werden! Nicht nur mit frischer Farbe, sondern auch einer Holzbeplankung. Und noch viel mehr soll in der Woche vom  25. bis 29. April entstehen: Hochbeete, einen Tast-, einen Lern- und einen Erlebnispfad, eine Blühwiese, Palettenmöbel für unsere neuen Lernecken im Schulhaus, Töpferstation, Insektenhotel, Schülercatering… Auch das grüne Klassenzimmer wird mit Sonnensegeln aufgepimpt, damit man bei bestem Wetter nicht in der prallen Sonne seine Aufgaben machen muss.

Aber zurück zu Emmie, Till und ihrem Spaten: Die drei und alle anderen unserer Kinder würden sich sehr freuen, wenn ein paar tüchtige Elternhände mit anpackten. Gern auch stunden- oder tageweise. Oder mit Werkzeug aushelfen. „Welches denn nur?“, werden Sie sich nun bestimmt fragen. Alles an Werkzeug, womit gehämmert, gesägt, geschraubt, gebohrt, gestrichen, gegraben… werden kann, wird ganz dringend benötigt. 

Wer uns gerne – womit auch immer – unterstützen möchte, meldet sich bitte im Sekretariat bei Frau Tempelmann telefonisch oder per mail an info@schule-bernitt.de

Wonnemonat M…ärz

Hier will jeder der erste sein!

Wenn man mittwochs schon die einzige Klasse an der Regionalen Schule ist, die bis 13:20 Uhr Unterricht hat, dann muss man das auch ausnutzen! Zum Beispiel, indem man den ganzen Schulhof samt Spielplatz für sich allein hat. So wie unsere Sonnenscheins aus Klasse 6, die sich fast komplett die Rutsche runtergequetscht haben. Dabei gab’s natürlich großes „Hallo“ (Gelächter). Das sorgt schon im Vorfeld für beste Stimmung in Mathe und Geschichte!

„Juchhee!“

… jauchzt Neele aus der 8. Klasse. Denn endlich ist die inzwischen über ein Jahr alte Corona-Gruppentrennung aufgehoben. Das weiß auch Neele sofort zu nutzen und stürmt auf die Hofseite der Grundschule, wo sie sich sofort in den Kriechtunnel zwängt, der in den letzten Jahren auf wohl wundersame Weise  kleiner geworden ist, als er es früher mal war…

Der Start in den Tag

Ist das nicht ein Ausblick, morgens gegen 6? So einen Blick gibt’s natürlich nur bei uns in Bernitt 😉

Heute fällt dann auch endlich die Maskenpflicht. Zumindest in den Unterrichtsräumen und auf dem Schulhof. Weiterhin besteht allerdings die Pflicht, eine Mund-Nase-Bedeckung auf den Fluren zu tragen. Aber immerhin: Besser als nichts.

Wonach der Hahn kräht

Was für Sterngucker.

Frühs um 5 hat die Morgenstund‘ zwar noch kein Gold im Mund, aber dafür bieten sich bei klarem Wetter über dem Bernitter Himmel trotzdem spektakuläre Bilder. Zum Beispiel heute: Sterne, soweit sogar das getrübte Auge sehen kann. 

Welches Sternbild das nun genau ist, das könnte wohl nur unsere Astronomielehrerin Frau Fischer beantworten – für den Moment begnügen wir uns einfach mit diesem tollen Anblick.

Der Lenz ist da!

Frühling auf dem Teller.

Heute ist Frühlingsanfang. Zumindest meteorologisch. Nach dem Kalender dauert es noch drei Wochen. Aber macht nichts: Den Frühblühern ist das völlig egal und auch an den Sträuchern kommen die ersten Blatttriebe heraus. Die graue Zeit nähert sich ihrem Ende.

Und damit ist Schluss mit depressiv machenden grau-braun-breiigen Wintereintöpfen – es darf auch auf dem Teller wieder bunter zugehen. Das Auge isst schließlich mit und so. Das dachten sich dann auch die Teilnehmer der Hauswirtschaftsgruppe aus Klasse 7 und durften nun endlich mal eigenverantwortlich ran.

Weiterlesen

Infos zum Schulbeginn

Montag geht die Schule wieder los. Aber keine Panik – ist ja bald wieder Ostern. Damit aber nicht schon zum ersten Tag  das große Gesuche losgeht, denkt bitte schon jetzt an das Formular zur Erklärung zum Reiseverhalten während der Ferien, dass es in unserem internen Bereich zum Download gibt. Am besten gleich ausfüllen und ins Hausaufgabenheft stecken oder per Mail an uns schicken.

Und sonst so? Wir starten mit den Testungen drei Mal pro Woche. Testtage sind wie gehabt Montag, Mittwoch und Freitag. Wer sich zu Hause testet, bringt an diesen Tagen bitte sein Zertifikat mit. Für die ersten drei Wochen gilt dann auch noch die Maskenpflicht während des Unterrichts, die – wie das Bildungsministerium schon in der Presse mitgeteilt hat – danach voraussichtlich schrittweise abgeschafft wird. Hinzu kommt, dass es auch einen neuen Stundenplan geben wird. Die Klassen 5a, 5b und 6 bringen auf jeden Fall ihr Sportzeug mit.