Rund um den Beruf

Schon gesehen? Auf unserer Seite gibt’s mal wieder was Neues. Unter dem Punkt „Berufsorientierung“ stellt sich Herr Gedalge vor, unser junger dynamischer Berufsberater von der Rostocker Arbeitsagentur. Die meisten unserer Schüler*innen der 9. und 10. Klasse kennen ihn ja schon persönlich. Doch auch für alle Jüngeren, die vielleicht schon etwas mehr über die Zeit nach der Schule wissen möchten, können sich gern an ihn wenden.

Apropos später! Wie geht’s nach der 9. oder 10. Klasse eigentlich weiter? Früher gab es ja meist nur die Option, eine Ausbildung anzufangen. Heute sieht es allerdings etwas anders aus, denn die Welt steht euch heute buchstäblich offen. Wohin die Reise für euch hingehen KANN, das erfahrt ihr unter dem Menüpunkt „Wege nach der Schule„.

Der Wochenplan

Morgen geht sie nach einem verlängerten Wochenende wieder los, die Schule. Wir beginnen wie immer mit der Corona-Testung, die am Freitag noch einmal durchgeführt. Also: Wer sich zu Hause testet, bringt bitte Mittwoch und Freitag seine Testbestätigung mit.

An der Grundschule werden in den Klassenstufen 1 bis 3 die Zugangsbriefe für unsere Lernplattform „it’s learning“ ausgegeben. Bitte nehmen Sie als Eltern die beiden Briefe von Ihren Kindern in Empfang und melden sich zeitnah an. Bei Problemen können Sie sich gern an uns wenden.

Donnerstag heißt es für die Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule  „Warm anziehen!“, denn dann es geht zum traditionellen Eislaufen in die Rostocker Eishalle. Der Ausflug ist so organisiert, dass alle um 13:20 Uhr von der Schule aus mit den Linienbussen wieder nach Hause kommen.

Heute vor… (2)

Quasireligöser DDR-Altar.

Ein Fundstück im Ehrenbuch der Schule führte etwas ganz Besonderes zutage: Unser alter Laden hatte früher sogar einen richtigen Altar und war damit auch Kultstätte! Und man darf sich fragen, für wen eigentlich? Für Fritz Weineck, den damaligen Namenspatron unserer Schule und „kleinen Trompeter“ – Jaaaa doch, der aus dem Lied desselben Titels. Die älteren Semester werden sich bestimmt erinnern. Und was hatte man nicht alles aufgefahren! Gleich sechs Topfpflanzen, goldene Fahne, Urkunden und Gedächtnisbild. Aus heutiger Sicht wirkt der damals betriebene Personenkult zumindest skurril.

 

Weiterlesen

It’s learning kommt an die Grundschule

An der Regionalen Schule haben’s alle, an der Grundschule ein paar. Aber das ändert sich am kommenden Mittwoch, wenn die anderen Klassennstufen von 1 bis 3 ihre Anmeldebriefe erhalten. Darum schauen Sie, liebe Eltern, am kommenden Mittwoch gleich ins Hausaufgabenheft und richten sich den Zugang ein. Und nicht vergessen: Die passende App, die bei allen Neuigkeiten aus der Schule Push-Benachrichtigungen auf das Handy schickt, gibt’s kostenlos im AppleStore und dem Google PlayStore. 

Und damit endet dann auch mit dem Schulhalbjahr Anfang Februar 2022 die merkwürdige Zeit der selten erreichbaren Google-Postfächer, die schließlich sang- und klanglos verschwinden werden.  

Heißa!

„…der schönste Junge der Schule!“

Was für ein kerniger SommerHerbsttag! Das lockt in der letzten Stunde nicht nur Frau Fischer und ihre 6. Klasse raus, sondern auch die 8. Ganz euphorisch von der lieben Sonne aufgeheizt springt Tim („Schreiben Sie, ich bin der schönste Junge der Schule!“) auf die Schaukel, als keine Grundschulkinder in Sicht sind. Klasse 6 dagegen versucht sich am Kubb – und wie kann es anders sein, am Fußball. 

Immer den Augenblick genießen! Morgen kann es schon wieder ganz anders aussehen.

Jetzt kostenlose Nachhilfe sichern!

Für das Förderprogramm „Stark machen und Anschluss sichern“ gibt es auf den Seiten der Landesregierung ein Formular, dass es Eltern ermöglicht, für ihre Kinder kostenlose Förderangebote bei externen Nachhilfevereinen zu nutzen, wie etwa beim „Studienkreis“ oder anderen Anbietern:

„Schülerinnen und Schüler haben auch im Schuljahr 2021/2022 die Möglichkeit, bei Bedarf zusätzliche Lern- und Förderangebote privater Bildungsanbieter in Mecklenburg-Vorpommern in Anspruch zu nehmen. Das außerschulische Lern- und Förderprogramm, das die Landesregierung 2020 aufgelegt hat und das bereits in den Sommerferien 2020 durchgeführt wurde, wird auch im neuen Schuljahr weitergeführt.“

Um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, laden Sie sich dieses Formular herunter, füllen es aus und lassen es sich durch die Schule abstempeln. Anschließend suchen Sie sich selbst einen Anbieter und der erledigt den Rest.

Nicht schön

Wie bei Hempels unterm Sofa.

In unsere Schule muss heimlich eine Großfamilie eingezogen sein – jedenfalls wenn man danach geht, wie viele Jacken und Pullover nach Feierabend in den Fluren hängen oder auf dem Boden liegen. Nur sehen tut man nix vom Clan… Aber Spaß beiseite: Die mitunter seit Monaten verlassenen Sachen gehören nach Hause und nicht auf unsere Flure.  Das hat nicht nur etwas mit der Optik, sondern auch mit dem Brandschutz zu tun.  

Darum werden alle in den Fluren befindlichen Kleidungsstücke am Freitag eingetütet und eingelagert. Bis zu den Sommerferien. Wenn sie bis dahin noch immer nicht vermisst werden, freut sich darüber die Altkleidersammlung.

Darüber informiert in dieser Woche übrigens auch der Aushang am Vertretungsplan. Denn Ordnung muss sein.

Teststrategie in der kommenden Woche

Heute haben wir vom Schulamt erfahren, wie es in der kommenden Woche hinsichtlich der Testungen weitergehen soll. Die „Deep blue“-Tests werden nicht mehr verwendet, stattdessen erhalten wir am Montag Selbsttests eines anderen Anbieters. Die Testungen werden somit auf Dienstag verschoben.

Die Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände (Innen- & Außenbereich) wird ab Montag bleiben, da die Fallzahlen steigen, insbesondere im Landkreis Rostock.

Verunreinigte Schnelltests

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wie das Schulamt uns gestern Abend meldete – und auch bereits der Presse zu entnehmen war – sind verunreinigte Chargen der „Anhui Deepblue“-Schnelltests entdeckt worden: Es wurden Kontaminationen der Testflüssigkeit mit Bakterien festgestellt. Die Schnelltests dieses Anbieters haben neben anderen Einrichtungen auch wir erhalten.

Als Sofortmaßnahme haben wir sämtliche Schnelltests dieses Anbieters an unserer Schule aus dem Verkehr gezogen. Zum weiteren Vorgehen schreibt das Schulamt, dass am Freitag Informationen darüber ergehen werden, wie in der kommenden Woche verfahren wird.

Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass eine gesundheitliche Gefahr besteht, da bei sachgemäßer Anwendung der Schnelltests kein Kontakt mit den Schleimhäuten erfolgt.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Staatliche Schulamt Rostock, da dort die Informationen der betroffenen Behörden zusammenlaufen.

Mit freundlichen Grüßen

Herr Lietz

Psssst!

Pssst! Diskretion!

Gestern drehte sich in Klasse 7 alles um das Thema Nr. 1… ihr wisst schon… das mit den Blumen und dem Storch – oder wie das heißt… fragt lieber jemand anderen!

Und so war Sexualpädagoge Tom Scheel aus Rostock im Rahmen des Aufklärungsunterrichts bei uns und erzählte alles, was man in diesem Alter früher in der Bravo lesen konnte. Jungs und Mädchen natürlich streng voneinander getrennt, denn es wurden Fragen behandelt, bei denen das jeweils andere Geschlecht ohnehin nicht mitreden konnte. Welche Fragen das wohl waren, bleibt – da sind sich vor allem die Jungs ausnahmsweise mal einig gewesen – in den beiden Teilnehmerkreisen. Die einzige Information, die nach außen gedrungen ist: „Es war total interessant! Aber mehr sag ich nicht…“

Und darum wollen wir an dieser Stelle den Mantel der Verschwiegenheit auch wieder senken und Storch und Blumen in Ruhe ihre Arbeit machen lassen…